Die olympischen Ringe stehen als Symbol für die fünf Kontinente der Welt, die gemeinsam an den Olympischen Spielen teilnehmen. Sie wurden 1913 von Pierre de Coubertin, dem Gründer der modernen Olympischen Spiele, entworfen. Die Ringe sind in fünf Farben gehalten: Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot. Diese Farben wurden gewählt, weil mindestens eine dieser Farben in jeder Nationalflagge der Welt vorkommt. Der Grundgedanke hinter den Ringen ist die Einheit und die Zusammenkunft der Athleten aus der ganzen Welt, unabhängig von ihrer Herkunft, unter den Idealen des Friedens und des sportlichen Wettbewerbs.
Die Ringe symbolisieren somit auch die globale Solidarität und die interkulturelle Verständigung durch den Sport. Im Laufe der Zeit wurden die olympischen Ringe zu einem der bekanntesten Symbole weltweit und stehen für Freundschaft, Fairness und den Zusammenhalt der Nationen.